Unterrichtsangebot
Elementare Grundausbildung
Musikzwerge 1
Musik von Anfang an
Das Ziel der Musikzwerge ist es, Kinder spielerisch an die Musik heranzuführen und das Musizieren in den Tag zu integrieren. Ohne Leistungserwartung wird durch singen, tanzen und zuhören Musik aufgenommen und erlebt, ist Nahrung für Geist und Seele. Bekannte und neue Kinderlieder werden gesungen und mit Kleininstrumentarium begleitet, Fingerspiele und Klanggeschichten werden gespielt und getanzt.
Langzeitstudien haben gezeigt, dass Musik die ganzheitliche Entwicklung der Kinder stark fördert. Kinder, die Musik machen sind sozialer, kreativer und zufriedener. Außerdem macht es einfach Spaß in der Gemeinschaft mit anderen Kindern und Müttern!
Altersgruppe: 0-3 Jahre, mit Eltern
Unterrichtseinheit: 45 Minuten
Musikzwerge 2
Kinder brauchen Musik und Tanz
Die erweiterte Erlebniswelt der Kinder und das ganzkörperliche Erleben der Musik spielen eine wichtige Rolle. Themen aus dem bekannten Alltag der Kinder und aus der Tierwelt fließen mit ein. Mit Rhythmusinstrumenten wird gespielt, Lieder werden gesungen und begleitet. Bewegung und Tanz fördern Teamwork. Diese Grundsteine werden fürs Leben gelegt.
Die Unterrichtseinheiten dauern 45 Minuten und die Inhalte sind jeweils der Gruppe und dem Entwicklungsstand der Kinder angepasst.
Atersgruppe: 3-4 Jahre, mit Eltern
Musikalische Früherziehung
Warum ist Musikalische Früherziehung so wichtig?
In der Musikalischen Früherziehung für Kinder ab 4 Jahren, werden die Anlagen, die jedes Kind besitzt, entwickelt und individuell gefördert. Dabei regt die Beschäftigung mit Musik die Kinder auf fantasievolle, kreative Weise an und fördert neben künstlerischen Neigungen auch wichtige soziale Kompetenzen.
Spielerisch lernen die Kinder im 2jährig angelegten Kurs, sich mit elementaren Formen des Musizierens vertraut zu machen.
Mit bekannten und neuen Liedern, vielfältigen Instrumenten zur Liedbegleitung, Rhythmus und kleiner Notenlehre, viel Freude an Bewegung und Tanz werden viele Grundsteine zur Persönlichkeitsentwicklung gelegt. Frisch und natürlicn werden die Kinder in ihren sozialen Reifeprozessen unterstützt. Kommunikation, Integration, Feinmotorik, Empfinden für rhythmische Abläufe legen Grundsteine auch für Sprachen.
Die Kinder treffen sich einmal pro Woche für eine 45 Minuten Unterrichtseinheit, die jedesmal zum Musikerlebnis wird.
Altergruppe: 4-6 Jahre, ohne Eltern
Musik macht fit und ist der Hit!
Ein einjähriger Grundkurs für Kinder der 1. Klasse, die sich noch nicht für ein Instrument entschieden haben oder den Einstieg zur Musik ausprobieren wollen.
Was wird gemacht?
Rhythmus - Melodie - Singen - Notenlehre - Instrumentenkunde - und einfach alles, was den Kindern Spaß macht.
Durch die Beschäftigung mit Musik erleben die Kinder Selbstbestätitung und Mut etwas auszuprobieren. Sozialkompetenzen werden gestärkt und neue Freundschaften über die Musik entwickeln sich.
"Musik macht fit" wird am Donnerstag in der 1. Stunde direkt in der Dieffenbachgrundschule angeboten.Instrumentenkarussell
Die Musikschule Schlitz bietet mit dem "Instrumentenkarussell" musikinteressierten Kindern der 2. Klasse die Möglichkeit, Instrumente aus verschiedenen Instrumentenfamilien auszuprobieren.
Die Kinder haben die Möglichkeit, ihre Begabung selbst zu entdecken. Im spielerischen Umgang mit den Klangmöglichkeiten der Instrumente findet jedes Kind für sich selbst heraus, welches Instrument seiner Neigung entspricht. Der Unterricht in 45 Minuteneinheiten findet in Kleingruppen nach dem Regelunterricht in der Schule statt. Im Wechsel werden von jedem Kind aus jeder Instrumentenfamilie jeweils ein Vertreter geschnuppert und ausprobiert:
Akkordeon (Tasteninstrumente), Gitarre (Zupfinstrumente), Querflöte (Holzblasinstrumente), Trompete (Blechblasinstrumente) und Violine (Streicher).
Die Musikschule stellt für den Unterricht die Instrumente kostenlos zur Verfügung. Der Kurs erstreckt sich jeweils nach den Sommerferien bis einschließlich Januar. Nach dem Instrumentenkarussell ist der Einstieg in den Instrumentalunterricht ab Februar direkt möglich.
Instrumentalfächer
Musizieren mit anderen ermöglicht die Anwendung des Erlernten und gibt weitere Anregungen, schult Ohr und Reaktionsfähigkeit, steigert die eigene Motivation und vermittelt soziale Kompetenz.
Unsere Vorspiele fördern Selbstbewußtsein und Kritikfähigkeit. Erst ein mehrjähriger Unterricht fördert und entwickelt musikalische Fähigkeiten und Kompetenzen fürs ganze Leben.
Akkordeon
Als noch relativ junges Instrument befindet sich das Akkordeon in einer ständigen Entwicklung. Besonders die letzten 30 Jahre haben sowohl im Instrumentenbau als auch in der Literatur entscheidende Verbesserungen gebracht. Bekannt ist das Manual II, das mit Bässen in der linken Hand die Melodien der rechten Hand begleitet. Das neue Einzeltonmanual für die linke Hand ermöglicht ein vielfältiges und musikpädagogisch sinn- und anspruchsvolles Musizieren. Durch diese polyphone Spielmöglichkeit ist das Akkordeon gleichberechtigt mit anderen klassischen Instrumenten.
Man unterscheidet das Pianoakkordeon mit einer Klaviertastatur für die rechte Hand vom Knopfakkordeon, welches rechts mit Knöpfen gespielt wird.
Ursprünglich fast nur in der Unterhaltungsmusik zu hören, hat sich das Akkordeon als klassisches Soloinstrument, als flexibles Begleitinstrument, in Kammermusik mit anderen Instrumenten und in Akkordeonorchestern einen guten Ruf erworben. Stilistisch findet es sich heute sowohl in internationalen Folksongs, als auch in Jazzcombos und besonders in der Tangomusik, wo es allerdings meist in seiner argentinischen Form als Bandoneon anzutreffen ist.
Einstiegsalter und Voraussetzung
Bereits mit kleinen, körperlich angepassten Modellen kann der Akkordeonunterricht nach der MFE, also mit Beginn des Schulalters im Einzel- oder Gruppenunterricht zu zweit stattfinden. Gute motorische Fähigkeiten und Unabhängigkeit der Hände werden besonders gefordert. Auf Nachfrage sind auch Leihinstrumente vorhanden.
Blockflöte
Ganz besonders beliebt war die Blockflöte, die aus einem „Block“ Holz ausgearbeitet wird, in der Renaissance- und Barockzeit. Viele Komponisten schrieben Werke für die Blockflöte: von der kleinen Sopran- bis zur Bassblockflöte. Danach geriet das Instrument für lange Zeit in Vergessenheit und wurde erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts wieder entdeckt.
Häufig wird sie als Einsteigerinstrument benutzt, aber sie kann viel mehr. Bei entsprechender Qualität ist sie ein ausgesprochenes Künstlerinstrument, für das es einen enormen Vorrat an Notenmaterial gibt.
In Blockflöten-Ensembles kommt die ganze Familie in unterschiedlichen Größen und damit Stimmlagen zum Einsatz.
Einstiegsalter und Voraussetzung
Die Sopranblockflöte ist sehr beliebt bei SchülerInnen und Eltern für den musikalischen Anfang. Die Grundlagen der Notenlehre und des Musizierens können im Einzel- oder Gruppenunterricht zu zweit oder dritt, pädagogisch abgestimmt mit viel Freude erlernt werden. Einstiegsmöglichkeit mit Schulbeginn.
Gitarre / E-Gitarre
Die Gitarre ist in ganz Europa weit verbreitet und hat eine große Familie: die Konzertgitarren, Westerngitarren , Elektro-Gitarren und E-Bässe. So vielfältig wie die Modelle sind auch die Einsatzmöglichkeiten in Bands, Rock- und Popmusik, Heavy Metal, Country-Musik und Liedbegleitung. Eine sehr lange Tradition hat auch das klassische Gitarrenspiel.
Akustische Gitarren mit 6 Saiten haben einen Korpus aus Holz, dessen Qualität sich auf den individuellen Klang des Instrumentes auswirkt.
Die E-Gitarre verfügt meist über einen massiven Korpus mit Tonabnehmern und Verstärker.
Einstiegsalter und Voraussetzung
Bereits ab 6 Jahren können Kinder den Einstieg in die Welt der klassischen Gitarre beginnen, da es die Instrumente in verschiedenen Größen auch zum Ausleihen in der Musikschule gibt. Einzel- oder auch Gruppenunterricht zu zweit ist möglich.
Klarinette
Angefangen hat die Klarinette als Schalmei, einem Hirteninstrument und ist erst seit 1800 in unseren Musikrichtungen vertreten. Mit einem enormen Tonumfang von mehr als drei Oktaven ist die Klarinette ein sehr vielseitiges Instrument. Die Familie besteht aus der kleinen Es-Klarinette, ca. 50 cm bis zur großen Kontrabassklarinette mit 2,50 m. Ihr Korpus besteht aus edlem Holz, die Klappenmechanik aus Neusilber oder Messing. Die Tonerzeugung erfolgt durch ein einfaches Rohrblatt, das am Mundstück befestigt wird. Die Literatur reicht von Klassik bis ins 21. Jahrhundert, von der internationalen Volksmusik über Kammermusik, Blas- und Symphonieorchester bis zum Jazz.
Einstiegsalter und Voraussetzung
Ab ca. 7 oder 8 Jahren, wenn die bleibenden Schneidezähne vorhanden sind, kann der Unterricht beginnen. Einzel- oder Gruppenunterricht zu zweit ist möglich.
Klavier
Das heutige Klavier gibt es erst seit circa 300 Jahren. Es hat einen großen Tonumfang von mehr als 7 Oktaven und besteht aus etwa 4400 Einzelteilen. Einen Blick in das Innere des Klaviers könnt ihr im oberen Flur der Musikschule, hier als Kunstwerk, werfen. Es zählt mit zu den beliebtesten Instrumenten mit einem großen Reichtum an Literatur für alle Musikrichtungen: Barock, Klassik, Kammermusik, Liedbegleitung, Rock- und Popmusik, Jazz etc. Es ist solistisch und in Kooperation mit anderen Instrumenten vielseitig einsetzbar.
Einstiegsalter und Voraussetzung
Ein eigenes Klavier oder E-Piano zuhause ist Voraussetzung. Ein gutes Koordinationsvermögen beider Hände ist von Vorteil: die Kunst im richtigen Moment die richtige Taste anzuschlagen. Im Anschluss an die MFE mit 6 Jahren kann meistens im Einzelunterricht, bei gleicher Voraussetzung auch zu zweit, gestartet werden.
Posaune
Die Posaune gehört zur Familie der Blechblasinstrumente mit einem zylindrischen Rohr und einem kesselförmigen Mundstück. Durch Veränderung der Lippenspannung und des Blasdrucks lassen sich Naturtöne erzeugen. Durch Ausziehen des Posaunenzugs werden Naturtonreihen spielbar. Das Instrument ist sehr vielseitig und für alle Stilrichtungen offen: als Soloinstrument, im Bläserensemble, Blasorchester, Symphonieorchester, Big Band aber auch im Jazz oder in der Jazz Combo.
Einstiegsalter und Voraussetzung
Die Jüngsten sollten ca. 7-8 Jahre alt sein und erste Erfahrungen mit Musik wären von Vorteil. Der Einstieg für Kinder wird mit der speziellen Altposaune erleichtert, aber auch für Jugendliche ist der Einstieg sofort möglich.
Querflöte
Die moderne silbern glänzende Querflöte, die heute zu den am meisten gespielten Instrumenten gehört, wurde 1832 von dem Flötisten und Instrumentenbauer Theobald Böhm entwickelt. Er konstruierte das heutige Klappensystem. Davor wurden die Querflöten aus Holz hergestellt. Die Querflöten gibt es als Familie von der kleinen Piccolo- bis zur Bassflöte. Literatur gibt es aus allen Epochen und Stilrichtungen. Kombinationen mit anderen Instrumenten sind möglich, ebenso als Soloinstrument, in der Kammermusik, im Blas- und Symphonieorchester, in der Big Band und im Jazz.
Einstiegsalter und Voraussetzung
Kindern, die eventuell schon Blockflöte gespielt haben, fällt der Einstieg besonders leicht. Aber auch ohne diese Erfahrung ist der Beginn mit 8 jährigen Kindern, je nach Entwicklung möglich. Gerne auch für Erwachsene. Ein Leihinstrument kann den Anfang vereinfachen und zur Verfügung gestellt werden.
Saxofon
Adolphe Sax erfand 1840 das Saxofon und gab ihm seinen Namen. Der Korpus besteht aus goldfarbenem Messing. Das Instrument zählt zu den Holzblasinstrumenten, weil zur Tonerzeugung die Luftsäule durch ein Rohrblatt am Mundstück geteilt wird. Mit dem Jazz begann der Siegeszug des Saxofons und ist ohne dieses Instrument undenkbar. Ein großer dynamischer Umfang und ein kräftiger Ton kennzeichnen die Familie der Saxofone. Im Blasorchester, in der Big Band, Bands aller Arten, Rock und Pop, sowie natürlich als Soloinstrument ist das Saxofon unentbehrlich.
Einstiegsalter und Voraussetzung
Bei normaler Zahnentwicklung ist der Einstieg ab etwa 8 Jahren möglich. Gut geeignet auch für Jugendliche und Erwachsene.
Schlagzeug
Das Schlaginstrumentarium umfasst eine unbegrenzte eigene Welt: die meisten Kinder meinen damit das Drum-Set. Aber auch die Pauken, die kleine Trommel, das Vibrafon, die Xylofone, die Marimba, viele lateinamerikanische Percussioninstrumente wie Bongo, Conga usw., afrikanische Djemben und anderes internationales Kleininstrumentarium gehören dazu…..und ist damit nie vollständig.
Einstiegsalter und Voraussetzung
Nach der Musikalischen Früherziehung ab der 1. Klasse mit gutem Gefühl für Rhythmus und Takt möglich. Unabhängigkeit von Händen, Beinen, rechts und links sind von großem Vorteil.
Trompete
Die goldglänzende Trompete ist eines der ältesten Musikinstrumente und wurde schon vor über 3500 Jahren im alten Ägypten gespielt. Sie galt als kraftvoll klingendes königliches Symbol und die Trompeter genossen hohes Ansehen. Die heutige Trompete hat 3 Ventile und die Spielmöglichkeiten sind unendlich flexibel. Als Soloinstrument, in unterschiedlichen Ensembles, im Blas- und Symphonieorchester, in der Big Band oder im Jazz.
Einstiegsalter und Voraussetzung
Der Einstieg wird in der Regel ab ca. 7 Jahren empfohlen und richtet sich nach den individuellen entwicklungsbedingten Voraussetzungen des Kindes. Die bleibenden Schneidezähne sollten vorhanden sein. Der Einstieg ist in jedem jugendlichen Alter oder auch für Erwachsene möglich.
Violine & Violoncello
In der klassischen europäischen Musik spielen die Streichinstrumente eine herausragende Rolle. Viele Komponisten haben selbst Violine gespielt, z.B. Bach, Haydn, Mozart usw. Sie wird solistisch gespielt und in unendlich vielen Kombinationen und Stilrichtungen eingesetzt. Als Orchesterinstrument, in der Kammermusik, im Rock-Pop Bereich, im Streichensemble aber auch im Jazz.
In der Streicherfamilie ist sie das kleinste Instrument und vertritt die Sopranlage. Etwas tiefer klingt die Bratsche. Das Cello und der Kontrabass vervollständigen die Klangfamilie.
Einstiegsalter und Voraussetzung
Alle Streichinstrumente gibt es in verschiedenen Größen, damit auch Kinder ab dem Schulalter mit dem Spielen beginnen können.
Ein sehr gutes Gehör, manuelle Geschicklichkeit und Ausdauer, eventuell am Anfang die Begleitung der Eltern, erleichtern den Einstieg der Kinder. So ist das Einstiegsalter auch variabel .
Kooperationen
Eine positive Zusammenarbeit findet derzeit mit folgenden Institutionen statt
- der Kindertagesstätte Schlossgarten
- dem Dieffenbachkindergarten
- dem Kindergarten Queck
- der Dieffenbachgrundschule