"Von Jung für Alt"
Besinnliche Adventsfeier der Schlitzerländer Senioren im "Hahnekiez"
Vor Kurzem waren alle Senioren und Seniorinnen des Schlitzerlandes wieder zur traditionellen vorweihnachtlichen Feier im Auerhahnsaal vom "Hahnekiez" eingeladen. Der Saal war mit über 110 Senioren sehr gut gefüllt. Alle freuten sich, sich wieder einmal treffen zu können. Auch in diesem Jahr hatten sich Schüler und Schülerinnen der IGS, Klasse 9.1mit Klassenlehrer Timo Hasenau, bereiterklärt, die Bewirtung der Anwesenden zu übernehmen. Sozusagen junge Engel, die sich den gesamten Nachmittag um die Senioren kümmerten. 25 Kuchen und Torten wurden von ihnen gebacken, dazu leckere Brötchen geschmiert, des Weiteren heißer Kaffee und kühle Getränke ausgeschenkt.
Seniorenbeiratsvorsitzender Norbert Schäfer oblag es alle herzlich zu begrüßen. Der Advent ist die Zeit des Jahres , wo wir zur Ruhe kommen sollten, uns auf das Fest freuen, Ruhe und Begegnung angedacht sind. Dies ist meistens oder jetzt gerade nur Theorie. Stress und Hektik bestimmen unseren Alltag, jeder rennt von A nach B. Nach dem Gedicht von Horst Winkler "Die Botschaft" erwartete die Anwesenden ein abwechslungsreiches Programm. Mit Liedern und Gedichten erfreuten die Kinder von der Katholischen Kindertagesstätte "St. Christophorus" die Senioren und Seniorinnen, u.a. mit "Eine Kerze leuchtet weit", "Dicke rote Kerzen" und "Bald ist Nikolausabend da". Mit dem Gedicht "Tragt in die Welt nun ein Licht" beendeten die Kinder den tollen Auftritt.
Bürgermeister Heiko Siemon überbrachte die Grüße der städtischen Gremien. Weihnachten 2024 steht vor der Tür, wir haben bewegende Zeiten, viele negative Nachrichten kommen tagtäglich zu uns. Eigentlich sollten Zusammenhalt und Zuversicht herrschen, Wärme versprüht werden . Aber leider kommt dies nicht zustande. Positives Denken und Zuversicht wäre hier an der Zeit, gerade zu den Feiertagen. Es wird mehr denn je gebraucht. Siemon beendete seine Ansprache mit der wunderschönen Geschichte "Omas Weihnachtsapfel" - ein Apfel als Zeichen der Hoffnung! Auch die Senioren und Seniorinnen wurden zum Singen aufgefordert " Bald nun ist Weihnachtszeit" und "Kling, Glöckchen klingeling". erklang es aus allen Kehlen unter der Begleitung von Silas Neuhof am Keyboard. Weiter ging es mit den Jüngsten und Kleinsten aus der Kindertagesstätte Schlossgarten. Begonnen wurde mit einem lustigen Adventstanz, danach das Lied "Guten Tag, ich bin der Nikolaus" , verabschiedet wurde sich mit dem Tanz zum Song " Heard the bells on Christmas Day". Auch sie wurden mit viel Applaus verabschiedet. Trotz Kuchenverkauf und Bedienen hatte Schülerin Marie Viehrig noch Zeit die Geschichte " Egons Erbschaft" vorzulesen. Schülerin Chiara Bauer , erfreute mit ihrem Akkordeon die Lauschenden mit einer musikalischen Reise auf der Bimmelbahn, "Jingle Bells", "Lieber guter Nikolaus".
In der anschließenden Pause wurde das große Kuchenbuffet gestürmt; ein Kuchen leckerer als der andere. Es mundete jedem. Wer nicht für Süßes war, erfreute sich an belegten Brötchen.
Gut gestärkt ging es im Anschluss im Programm weiter. Trompetenklänge der Musikschüler Silas Schmier und Moritz Trott, unter der Leitung von Jürgen Sprenger, erfreuten die Gäste. Zuvor las Heinfried Faitz, Mitglied des Seniorenbeirates, von Georg Christian Dieffenbach das Gedicht "Die Blätter" und "Verklungen". Norbert Schäfers weitere Geschichte "Keine Zeit zum Beten - die 25zigste Stunde", regte alle zum Nachdenken an. Die Sänger und Sängerinnen des nachfolgenden Chores "Corona Chor" fanden sich , wie der Name schon sagt, in der Coronazeit zusammen. Jeden Abend sangen sie in Bernshausen Lieder zur Aufmunterung, zum Trost und zur Stärkung. Bis heute sind sie eine feste Einheit. Zu Gehör brachten sie ", "Freude über Freude", "Luleise Gottessohn" und "Es ist für uns eine Zeit angekommen". Begleitet wurden sie von Karin Ziegler am Piano.
Pfarrer Jonas Adam hatte eine Geschichte aus dem Jahre 1946 mitgebracht, die durchaus auch in der Schlitzer Gesellschaft hätte sich abspielen können. "Die drei dunklen Könige". Er schloss mit den Zeilen der Friedensandacht. Noch einmal erhoben alle Anwesenden ihre Stimmen zu den Liedern "Macht hoch die Tür", "Kündet allen in der Not" und "Leise rieselt der Schnee".
Vorsitzender Norbert Schäfer dankte am Ende der kurzweiligen Seniorenadventsfeier allen fleißigen Händen, die zum Gelingen des Nachmittages ihren Beitrag geleistet haben. Dazu wünschte er allen einen schönen Advent und eine besinnliche Weihnacht . Die Feier schloss mit dem bekannten Weihnachtsklassiker "Oh Tannenbaum".
Text und Fotos: Sigi Stock