Wer umzieht, muss sich innerhalb von zwei Wochen im Bürgerbüro an-/ ummelden – das funktioniert jetzt online in Schlitz. Die Stadt Hamburg hat die elektronische Wohnsitzanmeldung nach dem Einer-für-Alle-Prinzip entwickelt. Dieses Verfahren wurde Verwaltungen in ganz Deutschland zur Mitnutzung zur Verfügung gestellt.
Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger der Stadt Schlitz ihre Wohnsitzänderung rund um die Uhr bequem online durchführen. Das Aufsuchen des Bürgerbüros kann somit entfallen. Von der Änderung der Wohnadresse im Melderegister bis hin zur Aktualisierung der Ausweisdokumente, gestaltet sich der gesamte Verwaltungsprozess medienbruchfrei.
Mit der elektronischen Wohnsitzanmeldung bietet das Bürgerbüro Schlitz einen weiteren digitalen bürgerfreundlichen Service an und trägt dazu bei, dass unsere Bürgerinnen und Bürger von weniger Bürokratie profitieren, so Bürgermeister Siemon. Weiterhin bleibt die Möglichkeit bestehen, sich im Bürgerbüro an- bzw. umzumelden.
So einfach und schnell funktioniert die elektronische Wohnsitzanmeldung (eWA):
- Digitale Antragsstellung über das Digitale Rathaus auf der Homepage der Stadt Schlitz
- Die sichere Authentifizierung erfolgt über den Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion oder der eID-Karte sowie mit einem behördlichen Nutzerkonto. Das Nutzerkonto kann über die BundID erstellt werden.
- Des Weiteren ist für die Online-Wohnsitzanmeldung die Ausweis-App erforderlich.
- Nach erfolgreicher Prüfung der Daten durch das Bürgerbüro steht der Bürgerin/dem Bürger eine digitale Meldebestätigung zum Download zur Verfügung. Daran anschließend kann die Aktualisierung der Adressdaten auf dem Chip des Ausweisdokumentes ebenfalls selbstständig mittels des Online-Dienstes und der Ausweis-App vorgenommen werden.
- Abschließend erhält man ein Anschreiben mit einem Adressaufkleber für das Ausweisdokument.
Neben der elektronischen Wohnsitzanmeldung stehen bereits weitere Dienstleistungen unter https://www.schlitz.de/rathaus/digitales-rathaus/ digital zur Verfügung.