Einen spannenden und vielseitigen Tag erlebten Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren am 10. April beim Besuch der Stadtverwaltung Schlitz im Rahmen des Ferienprogramms „Kennst du Schlitz...?“. Treffpunkt war am Jugendhaus, von wo aus die Gruppe gemeinsam aufbrach, um einen Blick hinter die Kulissen ihrer Heimatstadt zu werfen.
Die Führung übernahm Udo Keilwerth, der die Kinder zunächst über das historische Gelände des Hahnekiez führte. Dort lernten sie viel über die Geschichte des Quartiers und die Veränderungen, die sich in den vergangenen Jahren dort vollzogen haben. Besonders aufregend war der Abstecher auf das alte Gelände der ehemaligen Brauerei. Dort konnten die Kinder nicht nur die beeindruckenden, alten Braukessel bestaunen, sondern auch die historischen Gebäude besichtigen und einen Eindruck davon bekommen, wie hier früher gearbeitet wurde.
Nach so vielen Eindrücken durfte natürlich eine Stärkung nicht fehlen. Die Mittagspause fand gemütlich im Hahnekiez statt, wo sich die Kinder bei einer kleinen Mahlzeit erholen konnten, bevor es weiter ins Verwaltungsgebäude ging.
Daran anschließend begab die Gruppe sich ins Rathaus der Stadt Schlitz und hier wartete ein ganz besonderer Programmpunkt auf die Gruppe: Ein persönliches Gespräch mit Bürgermeister Heiko Siemon, der sich Zeit nahm, die vielen neugierigen Fragen der Kinder zu beantworten. Vom Lieblingsort in Schlitz bis hin zu „Wie wird man eigentlich Bürgermeister?“ – keine Frage blieb unbeantwortet.
Im Anschluss ging es auf einen Rundgang durch die verschiedenen Fachbereiche der Stadtverwaltung. Vom Bürgerbüro über das Bauamt bis hin zum Fachbereich Tourismus/ Stadtmarketing bekamen die Kinder einen spannenden Einblick in die tägliche Arbeit der städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Alles wurde kindgerecht erklärt, so dass keine Fragen offenbleiben sollten.
Zum Abschluss des erlebnisreichen Tages durfte sich jedes Kind sein ganz persönliches, individuelles Kfz-Kennzeichen pressen lassen – ein besonderes Andenken an einen unvergesslichen Ferientag.
Die Organisatorinnen des Programms zeigten sich begeistert: „Dieser Tag hat gezeigt, wie interessant kommunale Aufgaben für Kinder sein können – besonders dann, wenn man sie erleben darf.“ Auch bei den Kindern war die Resonanz durchweg positiv.
Ein rundum gelungener Tag, der Wissen, Geschichte und jede Menge Spaß miteinander verbunden hat.